17.05.2014
Liebe Unterstützer und Interessierte von "Kultur-und-Stadtbild-Offenburg",
seit dem 22.4. liegt die Offenlage der Pläne für das Einkaufscenter aus, die nur recht knapp mit 22 zu 16 Stimmen beschlossen wurde.
Dies zeigt, dass die centerkritischen Stimmen mit den Informationen über die Planungen zunehmen. So wird mittlerweile die Öffentlichkeit darauf vorbereitet, dass die Stadthalle tatsächlich abgerissen
und bestenfalls im Disney-Stil wieder aufgebaut wird. Dies obwohl ein renommierter Architekt wie Gerhard Lehmann uns gegenüber äußerte, dass es sehr wohl möglich ist, die Stadthalle äußerlich wieder
in ihren Ursprungszustand zu versetzen und die Betoneinbauten zu entfernen.
Bis zum 21.5 gibt es nun noch die Möglichkeit, Einwendungen gegen die Centerpläne abzugeben.
Dazu haben die City-Partner das ehemalige Fahrradgeschäft Uhl in der Wolkengasse (rechts am Müller vorbei und 1.Straße rechts; Öffnungszeiten, tägl. 16:30 bis 19:00 h ) angemietet. Dort findet sich
neben den Offenlage-Unterlagen und weiteren Informationen beispielsweise zu der kritischen Situation von Einkaufscentern in ganz Deutschland oder den von Kultur und Stadtbild und anderen
vorgeschlagenen Nutzungsmöglichkeiten eine vorformulierte Einwendung, die nur unterschrieben werden muß.
Besser wäre allerdings eine selbstgeschriebene Begründung abzugeben, in der durchaus auch weiche, also emotionale Gründe erscheinen dürfen. Wichtig ist es vor allem zu verhindern, dass die Stadt
ihren Plan umsetzen kann, noch am 28 Juli 2014 mit dem alten Gemeinderat in seiner letzten Sitzung die Pläne zu verabschieden.
Viele Herzliche Grüße
Ihre IG "Kultur und Stadtbild Offenburg"
Willkommen!
Startseite-website-Grußworte BgO.pdf
PDF-Dokument [53.1 KB]
Aktuelles
Wichtig: Bis zum 21.5.2014 Einwendungen abgeben!
Vorlagen und Infos zur Offenlage der Pläne des Einkaufscenters
ONLINE PETITION
Lesen Sie in der ständig aktualisierten Rubrik Presseecho zum Thema Einkaufsgalerie/Stadthalle/ nördliche Innenstadt
und
Leserbriefe ProErhaltTheaterOG
Ebenso könnten Sie die Pressemitteilungen zum Thema Bürgerbeteiligung interessieren: