Die Zeitschrift "D'r jung Offenburger" greift das Vorbild einer Bürgerzeitung auf, die von 1899 bis 1933, bis zu ihrem Verbot durch die Nazi-Diktatur, erschien. Sie versteht sich als unabhängige, kritisch humoristische Zeitung, die ein Gegengewicht zu dem Amtsblatt der Stadt Offenburg, dem Offenblatt bilden möchte, das sich Bürgerzeitung nennt, aber immer weniger die Bürger anspricht, weil es an umfassender und objektiver Berichterstattung fehlt.
Die Zeitung erscheint in loser Folge etwa 4x im Jahr und ist auf Spenden angewiesen, um verlegt werden zu können.
Die erste Ausgabe wurde gesponsort von der
Auslageorte:
Cafés |
Sonstige Gastronomie |
Buchhandel |
Sonstige |
Gmeiner | Hotel Sonne | Akzente | Stadtbücherei |
Arnold | Coyote | Roth | |
Maurer | Zampolli | La Musica | |
Grün | Brasserie Engel | ||
Schiller | Ritterhaus-Café | ||
Laufsteg | |||
Armbruster | |||
Cappucino Bar |
Zeitung_Dr Jung Offeburger_AG1_7-9_2013-[...]
PDF-Dokument [4.0 MB]
Aktuelles
Wichtig: Bis zum 21.5.2014 Einwendungen abgeben!
Vorlagen und Infos zur Offenlage der Pläne des Einkaufscenters
ONLINE PETITION
Lesen Sie in der ständig aktualisierten Rubrik Presseecho zum Thema Einkaufsgalerie/Stadthalle/ nördliche Innenstadt
und
Leserbriefe ProErhaltTheaterOG
Ebenso könnten Sie die Pressemitteilungen zum Thema Bürgerbeteiligung interessieren: